-
Farmstay in Finnland: Der Tag, an dem die Arktis mich das Fürchten lehrte
Es ist ein kalter, kalter Tag. Morgens zeigt das Thermometer -40° Grad an, als ich aus der Hütte trete und mich zum großen Hundezwinger begebe. Die Luft schockfrostet meine Lungen und sofort werden die Augen trocken. Auf dem Thunfisch-Wasser im Eimer in meiner behandschuhten Hand bildet sich eine dünne Eisschicht, die ich immer wieder mit der Plastikkelle durchstoßen muss, um Wasser in die Näpfe der Hunde zu füllen. Ich befinde mich im Norden Finnlands auf einer einsamen Huskyfarm mitten im Nirgendwo. Hier verbringe ich einen Winter, um Schlittenhunde zu trainieren. Jeden Tag kümmere ich mich um die knapp 60 sibirischen Huskys, füttere sie, mache ihre Gehege sauber, halte ihre Geschirre…
-
Verbotene Liebe: Eine Schlittenhunde-Seifenoper
Herzschmerz, Eifersucht, blinde Wut und heimliche Liebe: Man könnte meinen, das gibt es nur bei uns Menschen. Falsch gedacht! Hunde können all das genau so empfinden und erleben. Und wenn sich das Ganze dann noch vor einer grandiosen landschaftlichen Kulisse abspielt, dann sind wir im verschneiten Finnland. Herzlich Willkommen zur ersten Episode “Verbotene Liebe – Mit Schlittenhunden!” Während meines Farmstays in Finnland habe ich mich um knapp 60 Huskys gekümmert und dabei so allerhand erlebt. Vom Hundekampf über Elchverfolgungen und gefressene Geschirre war alles dabei. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir aber die Geschichte von Saiho. Ein Bild der Ruhe und des Friedens…denkt man. Saiho war einer meiner Lieblingshunde: Klein,…
-
Farmstay in Finnland: Ein Auslandsaufenthalt in der Arktis
Farmstay, Work & Travel, Gap Year – Einmal irgendwo ganz anders leben und arbeiten, das wollte ich schon immer. Und trotzdem habe ich nach der Schule sofort mein Studium angefangen und den Bachelor in Regelstudienzeit durchgezogen. Bis mir klar wurde, dass das Studium die letzte Chance ist, noch einmal auf Pause zu drücken und aus Deutschland rauszukommen. Bester Zeitpunkt für einen Farmstay: Studium An der Uni hatte ich immerhin die Möglichkeit, ein Semester auszusetzen, ohne, dass das irgendwen gestört hätte. Einem späteren Arbeitgeber zu erklären, dass ich mal für ein paar Monate weg muss, stellte ich mir nicht so einfach vor. So beschloss ich, den Schritt zu wagen. Und ich…
-
30 und jetzt? Das nächste große Abenteuer!
Es war still hier, denn manchmal ist das Leben so entsetzlich schmerzhaft und schön, dass man zunächst keine Worte findet. Und obwohl ich es liebe, die Welt teilhaben zu lassen, musste ich einige Dinge erstmal mit mir selber ausmachen. In den letzten Monaten ist mein Leben ganz schön durchgeschüttelt worden. Es gab traurige Momente und schöne, und mehr als einmal haben sie sich vermischt und es flossen Tränen der Traurigkeit, der Einsamkeit, des Glücks und des Friedens. Mein Freund war im Einsatz in Afghanistan und ich brauchte Zeit, mit meinen Ängsten um ihn fertig zu werden. Er ist gesund zurückgekommen und wir brauchten Zeit, um wieder zueinander zu finden. Mein…
-
Polar Guide: Orte der Schlittenhund- und Expeditionsgeschichte in den Polargebieten
Kennt ihr das? Ihr reist an einen Ort und hinterher findet ihr heraus, dass es dort etwas gibt, was ihr unbedingt hättet sehen wollen, ihr wusstet aber einfach nichts davon? So geht es mir ganz oft mit Orten, die die Polarexpeditionsgeschichte betreffen. Ein Führer zu Museen, Statuen und Denkmälern weltweit Daher versuche ich mich jetzt immer VOR einer Reise schlau zu machen, das ist aber gar nicht so einfach. Und wenn es etwas nicht gibt, man es aber haben will, dann muss man es wohl selber machen. Daher kommt hier mein Polar Guide mit einigen Highlights der Schlittenhund- und Expeditionsgeschichte. Er ist noch bei Weitem nicht komplett, soll aber fortlaufend…
-
Mein Hundeleben auf der Alp Flix – Ein Paradies in den Schweizer Alpen
Reisen führt zu noch mehr Reisen. Zumindest bei mir. In Äkäskero habe ich Verena kennengelernt, wir waren in einer Gruppe auf unser Huskytour durch Lappland. Als wir uns am Flughafen in Helsinki verabschieden ruft sie: “Und wenn ihr mal in die Schweiz möchtet, kommt uns besuchen!” So etwas sagt man ja oft, aber Verena lässt ihren Worten Taten folgen. Schon wenige Tage darauf habe ich ihre Einladung im Postfach, sie, ihren Mann Andi und ihre Hündin Ira zu ihrer Familienhütte auf die Alp Flix zu begleiten.
-
Mit Schlittenhunden durch Lappland: Erfahrungsbericht Äkäskero – Teil 2
Hier geht es zu Teil 1 des Erfahrungsberichts! ※ Tag 4 ※ Auf einem Schlitten hat man Zeit zu denken. Fünf oder sechs Stunden stehe ich rum und arbeite routinemäßig meine Kontrollpunkte ab: Gibt mein Vordermann ein Halt- oder Hilfesignal? Werde ich von Schneemobilen verfolgt? Laufen alle Hunde ruhig und gleichmäßig ohne zu galoppieren? Sind Tugline und Gangline straff? Gibt es Booties (dazu unten mehr) einzusammeln? Muss jemand auf’s Klo? (Viele Hunde erleichtern sich beim Laufen, manche legen aber lieber eine gemütliche Sitzpause ein und dann sollte man schnellstmöglichst auf die Bremse steigen um sie nicht zu überfahren.) Abgesehen davon haben die Gedanken Zeit und Raum zu schweifen. Wer jetzt…
-
Auf Hundeschlitten durch Lappland: Erfahrungsbericht Äkäskero – Teil 1
Sechs Jahre. Sechs Jahre lang habe ich mir gewünscht, diese Reise zu machen. Seit ich das allererste mal auf einem Hundeschlitten stand wusste ich, ich will mehr. Ich will mehr über Mushing wissen, mehr darüber lernen und vor allem: Länger unterwegs sein. Nicht nur Tagestouren machen, sondern unterwegs sein, tagelang, von Hütte zu Hütte. Mit meinem Huskyteam vor mir und dem weiten Himmel Lapplands über mir. Und deswegen bin ich jetzt hier, im Äkäskero Dog Camp in Nordfinnland. Denn hier soll dieser Traum Realität werden. Das wichtigste zuerst: Äkäskero ist ein Hundeparadies! Das Unternehmen legt Wert auf seine tierischen Mitarbeiter und das spürt man. Obwohl 500 Hunde zum Kennel gehören,…