-
Sylt mit dem E-Bike: Radtour nach Hörnum
Obwohl ich eigentlich dazu neige in Stresssituationen das Essen einzustellen, scheint sich das im letzten Jahr geändert zu haben. Dabei war das echt stressig. Pandemie, der Afghanistaneinsatz meines Freundes, die furchtbare Situation auf der Arbeit (Rückblick 2021) – Stress gab es genug und trotzdem wiege ich im März überraschenderweise soviel wie noch nie. Fast jede Hose kneift und als ich mich auf Sylt zum ersten Mal seit Monaten auf ein Fahrrad schwinge, bin ich entsetzt. Nach wenigen hundert Metern zieht es in meinen Beinen, ich habe kaum die Ausdauer ein paar Kilometer am Stück zu radeln. Das ewige zu Hause sitzen und der Kauf des Autos machen sich unangenehm bemerkbar.…
-
Leuchtturm-Liebe Sylt: Ein subjektives Ranking
Sylt ist keine kleine Insel, das war mir schon klar. Was mich dann aber doch überrascht hat ist, dass es hier sage und schreibe fünf Leuchttürme gibt! Okay, um ehrlich zu sein: Vier Leuchttürme und ein Quermarkenfeuer. Aber wer will da schon kleinlich sein? Ich liebe Leuchttürme und die Verheißung auf Sicherheit in der Gefahr und all die spannenden Geschichten, die ihre Gegenwart bedeutet. Leuchtfeuer in der Nacht, die Schiffe vor Untiefen warnen indem sie ihr Blitzen über das Meer strahlen lassen. Oder auch falsche Signale, die dafür sorgen, dass Schiffe auf Grund laufen und geplündert werden können. Etwas, was die Besatzung in den seltensten Fällen überlebt hat. Leuchttürme und…
-
Sylt im März – Das Echte im Falschen finden
Selten ist es mir so schwer gefallen, einen Artikel zu schreiben. Viele Male setze ich an, doch die Worte wollen nicht wie sonst aus meinen Fingern fließen. Mein Hirn zerfrisst sich selbst mit Fragen nach dem Sinn und Unsinn eines Sylt-Artikels. Nach echten Emotionen und falschen Eindrücken. Ein Beispiel gefällig? Die Tage auf Sylt starten entspannt. An den ersten Morgen zieht geisterhaft der Seenebel durch die Straßen, schnell getrieben vom Meereswind und so feucht, dass sich das Gesicht sofort mit feinem Tau besetzt. So schauen wir aus dem warmen Häuschen im Heideweg hinaus in die Kälte, trinken in Ruhe unseren Tee und warten auf die Rückkehr der Sonne. Entspannt. In…
-
Das richtige Dachzelt für den Suzuki Jimny
Oh Anuschka, du naives, naives Ding. Du dachtest, du könntest dir einfach einen Jimny kaufen und dann noch einfacher ein Dachzelt deiner Wahl draufsetzen, weil er ja eine Dachreling hat? Pustekuchen! Seit der Jimny durch meine Gedanken geistert weiß ich auch, dass ich ihn zu einem Expeditionsmobil ausrüsten will. Und da er innen platztechnisch trotz ausgebauter Rückbank jetzt nicht unbedingt zum Schlafen einlädt, habe ich mir ein Dachzelt in den Kopf gesetzt. Ja gut, ich hätte auch einfach mein normales Zelt in den Kofferraum packen und am Zielort aufbauen können. Vorteile des Dachzelts Aber so ein Dachzelt, das ist doch nochmal was anderes. Nicht auf allen Vieren in ein niedriges…
-
Wohin im Winter? Nach Zeeland ans Meer!
Die Reiselust ist da, aber die Grenzen sind immer noch zu. Und bei den momentanen Inzidenzen will man auch gar nicht in ein Flugzeug steigen und mit hunderten Menschen auf engstem Raum zusammengepfercht sein. Auch wenn ein bisschen Sonne und Süden schön wäre. Wohin kann man also reisen, wenn es kalt und grau ist, die Bäume trist und blattlos im Regen stehen und man nicht allzu weit weg kann? Wie so oft lautet die Antwort: Nach Zeeland, ans Meer! Selbst bei Wind und Wetter kommt hier statt Traurigkeit und Tristesse höchstens Kuschelstimmung auf. Es fällt nicht auf, dass die Natur noch im Winterschlaf liegt und die Ferienhäuser sind im Januar…
-
Bye 2021, hello 2022 – Rück- und Ausblick
Nun ist das neue Jahr schon über einen Monat alt und in meinem Leben hat sich mal wieder viel getan. Habt ihr Lust auf einen Rückblick auf 2021 und einen Ausblick auf die vor mir liegenden Monate? Reisetechnisch, aber auch alle anderen Bereiche meines Lebens betreffend? Na dann, los! 2021 Januar Auf der Hinfahrt kann ich die Tränen noch zurückhalten, aber als ich alleine von Hannover nach Hause fahre, laufen sie doch. Ich habe meinen Freund in die Quarantäne gebracht, von der er sofort in den Einsatz fliegen wird. Für wie lange weiß ich nicht. Vor mir liegt auf jeden Fall eine einsame, aber auch arbeitsreiche Zeit, denn ich muss…
-
Ausflug nach Tönning: Historischer Hafen und Multimar
Irgendwie schien dieses letzte zaghafte, coronakonforme Reisejahr ganz im Zeichen des Meeres zu stehen: Ein Ausflug nach Bremerhaven und an den Strand Schillig, der Auf ans Meer-Roadtrip an die Ostsee, nach Emden und Urk, mein Vortrag über meine erste Segelerfahrung und zum Abschluss mein Wochenende in St. Peter Ording. Aber ich hab immer noch einen nicht veröffentlichten Artikel, bei dem es wirklich schade wäre, ihn nicht zu posten. Wir bleiben im maritimen Milieu und besuchen den kleinen Ort Tönning an der Nordsee. Die winzige Stadt in Nordfriesland verfügt über zwei Dinge, die mich besonders interessieren: Ihr historischer Hafen und das Multimar. Von ersterem erhoffe ich mir ein paar schöne Motive,…
-
Hüttenzauber – Ein perfekt unperfektes Wochenende im Naturhäuschen
Ja, die romantische Holzhütte im winterlich verschneiten Wald: Irgendwo in den Bergen, Eisblumen am Fenster, prasselnde Flammen im Kamin – soweit meine Vorstellung. Wer wünscht sich nicht ein solch romantisches Getaway kurz vor Weihnachten mit der oder dem Liebsten? Als ich vor ein paar Wochen die Anfrage von Naturhäuschen bekam, ob ich mal eine ihrer Unterkünfte ausprobieren möchte, war ich dementsprechend…aus dem Häuschen! (KOOPERATION/UNBEZAHLTE WERBUNG)* Naturhäuschen – Hütten, Bungalows und Tiny Houses im Grünen Naturhäuschen ist ein niederländisches Unternehmen, das eigentlich genau so funktioniert, wie die allseits bekannte Plattform Airbnb. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass es hier nicht um schicke Apartments in großen Städten geht, sondern um Unterkünfte…