-
Von Großenbrode nach Kühlungsborn: Kotzen und Segeln auf der Ostsee
Vom gescheiterten Versuch, die Lübecker Bucht zu queren und dabei das Segeln zu genießen. Warum ich es auf der Ostsee trotzdem schön fand!
-
Tipps für Bielefeld und Umgebung: Schöner Schneespaziergang am Rosenberg
Wer kennt es nicht? Die ersten Flocken fallen zart vom Himmel und sofort wird man ganz aufgeregt und möchte raus, um nur ja nichts von der weißen Pracht zu verpassen. Aber wo soll man hin, wo bleibt der Schnee liegen? Wo hat man eine Chance auf ein Winterwonderland, ohne sich mit anderen Menschen knubbeln zu müssen? Hier gibt es zumindest eine Antwort für Bielefeld. Als wir nach Brackwede gezogen sind, gefiel mir besonders der Höhenzug des Teutoburger Walds direkt vor unser Haustür. Dieser trennt Brackwede und die südlicheren Stadtteile von der Innenstadt. Er ist nicht riesig und auch nicht besonders breit, zieht sich dafür aber über einige Kilometer und man…
-
Wandern im Teutoburger Wald: Velmerstot, Ziegenberg und Wacholderheide
Nach und nach erkunde ich meine neue Heimat und bin dabei begeistert von den tollen Wanderwegen, die kreuz und quer durch den Teutoburger Wald führen. Hier stelle ich euch drei herbstliche Highlights vor! Höchster Berg im Eggegebirge: Der Velmerstot Diese Route bin ich zuletzt gegangen, Mitte November, und fand es fast ein bisschen schade, dass viele Bäume ihr herbstliches Laub schon verloren hatten. Und trotzdem ist es meine Lieblingsstrecke geworden! Hier geht es nämlich nicht nur über ausgefahrene Waldwege, sondern über Stock und Stein auf die beiden höchsten Erhebungen des Eggegebirges – den lippischen (441m) und den preußischen (468m) Velmerstot. Während letzterer von einem hölzernen Turm gekrönt wird, gefällt mir…
-
Tipps für Bielefeld und Umgebung: Der perfekte Herbstspaziergang
Tja, der perfekte Herbstspaziergang, wie sieht der für euch aus? Natürlich muss erst einmal die Jahreszeit stimmen! Und es braucht gelbes, rotes und orangenes Laub, das unter den Füßen raschelt. Aber davon abgesehen? Ich erzähle euch mal, wie meiner aussieht und wo ihr den im Bielefelder Umland machen könnt. Der Weg ist das Ziel: Der Patensteig In meiner neuen Heimat Bielefeld habe ich eine Riesenauswahl, schließlich liegt der Teutoburger Wald direkt vor der Tür und bietet unglaublich viele, gut beschilderte Wanderwege. Egal ob 5 oder 50 Kilometer. Da ich jetzt keine lange Wanderung, sondern eher einen Spaziergang machen wollte, fiel meine Wahl auf den Patensteig im Extertal, der etwa 6,4…
-
Tipps für Bielefeld und Umgebung: Heimat-Tierpark Olderdissen
Luchse, Wölfe, Bären und schwarze Füchse – ja, das alles gibt es in meiner neuen wilden Heimat! Und ich muss mich nicht mal stundenlang im Wald auf die Lauer legen, sondern nur in den Heimat-Tierpark Olderdissen gehen. Als ich mich über Bielefeld und seine Ausflugsziele informiere, ist Olderdissen einer der ersten Tipps, von denen ich lese. Und nach bisher zwei Besuchen kann ich versprechen: Es lohnt sich! Der Tierpark ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, sieben Tage die Woche, zwölf Monate im Jahr. Es gibt auch ein Restaurant Meierhof Olderdissen, hier kann man dann Kuchen oder auch etwas Herzhaftes kaufen. Der Park selbst ist kostenlos. Der Name verrät schon…
-
Tipps für Bielefeld und Umgebung: Herbst-Feeling auf dem Hof Krüger
Das Leben als Desperate Housewife: Ich sitze mit meinem Tee im Sessel und blättere durch die “Südseiten”, ein Blättchen, das man hier in Brackwede eingeworfen bekommt und in dem alles verschriftlicht wird, was im Süden Bielefelds los ist. Während ich überlege, ob ich das Sudoku lösen oder doch die Wäsche machen soll, fällt mein Blick auf eine Anzeige. Der Hof Krüger stellt sich vor. Egal ob hausgemachte Marmeladen und Säfte, Wild oder Kürbisse – hier wird alles frisch und regional angebaut und verkauft. Und es gibt sogar ein Maislabyrinth! Die Hausfrau macht sich Notizen. Und am nächsten Wochenende ist es dann auch so weit, mein Freund und ich schwingen uns…
-
Neue Heimat Bielefeld
Einen Monat wohnen wir jetzt schon in Brackwede, im Süden Bielefelds. Einen Monat, in dem ich begonnen habe, meine neue Heimat kennenzulernen, mich an unser neues zu Hause zu gewöhnen und hier einen Job zu finden. Während sich letzteres nach wie vor leider als schwierig erweist, klappt besonders der zweite Punkt schon ganz gut. Denn die zwei Wochen nonstop werkeln haben sich ausgezahlt und jetzt, wo der Herbst Einzug hält, haben wir eine gemütliche Wohnung, in der ich mich gerne aufhalte. Da es nach wie vor keinen Reisecontent hier auf dem Blog gibt, dachte ich, es wäre vielleicht spannend, euch einen kleinen Einblick zu gewähren. Es ist noch nicht alles…
-
48 Stunden Nürnberger Land – Klettersteig, Lagerfeuer, Lamatrekking und Dauergrinsen (Werbung)
Hui, es geht los! Ich wuchte meinen Rucksack in den ICE und lasse mich daneben fallen. Nürnberger Land, prepare, I’m on my way. Möglicherweise mit ein bisschen viel Gepäck. Und dem festen Vorsatz, ein aufregendes Wochenende zu verbringen. Schließlich bin ich gerade auf dem Weg zu meiner allerersten Bloggerreise!