• Mein Jahr 2022 – Ein Jahresrückblick

    Wow. Noch eine Woche bis 2023. Wo zum Geier ist die Zeit geblieben? War nicht neulich noch…uuh, keine Ahnung, 2011? Nur noch wenige Tage und schon wieder ist ein Jahr rum. Und ich nähere mich der Mitte 30. Irgendwie gruselig. Aber sei’s drum, denn 2022 war wirklich nicht schlecht. Bereit für einen authentischen und ungestylten Jahresrückblick? Januar Das Jahr beginnt gut, nämlich endlich, endlich wieder mit einer Reise! Es ist nur eine kleine, sie führt mich nach Holland, aber es fühlt sich so gut an, wieder unterwegs zu sein. Danach bin ich aber leider erstmal krank. Ansonsten fahre ich oft nach Hessen und schaue mir Wohnungen an, denn im Frühjahr…

  • Trolltunga-Wanderung-Tipps-Norwegen

    Abenteuer Trolltunga – Tipps zum Aufstieg auf Norwegens berühmte Felsspitze

    Ich gebe es zu: Ich habe Angst vor der Trolltunga. Nicht nur Respekt, sondern wirklich ein bisschen Angst. Die berühmte Felsformation thront 700 Meter über dem Stausee Ringedalsvatnet und liegt in Südnorwegen in der Nähe der Stadt Odda. Sie ist das perfekte Foto-Motiv, beliebter Toruisten-Hotspot und steht schon lange auf meiner Bucket-List. Bin ich fit genug für die Trolltunga? Aber: Man muss 27 Kilometer wandern, um hin und zurück zu kommen und dabei knapp 1200 Höhenmeter bewältigen. Dadurch, dass ich meinen Freund diesen Sommer auf vielen seiner Rucksack-Märsche begleitet habe, bin ich leidlich fit, aber ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal 27 Kilometer am Stück gelaufen…

  • Wasserfaelle-Suednorwegen-Zwillingswasserfall-Latefossen

    Die schönsten Wasserfälle in Südnorwegen: Ein Versuch

    Wenn Norwegen eins im Überfluss hat, dann sind das spektakuläre Wasserfälle. Und so gehört zu einem Roadtrip durch Südnorwegen natürlich auch das Bestaunen der herabstürzenden Wassermassen. Aber mein Freund und ich wären nicht wir, wenn dabei alles glatt ginge. Kommt mit auf eine kleine Wasserfall-Tour! Der hohe Wasserfall: Langfossen Dank der guten Tipps von Tommy (schaut mal bei ihm vorbei für weitere Norwegen-Infos!), ist der erste Wasserfall auf unserer Liste der Langfoss. Wir sind von Stavanger und dem Preikestolen auf dem Weg Richtung Odda, denn dort wollen wir die Trolltunga besteigen. Und da Norwegen eben Norwegen ist, liegen solch spektakuläre Sehenswürdigkeiten wie der Langfossen einfach auf der Strecke. Das ist…

  • Tipps-Duesseldorf-Skyline

    Dos & Don’ts in Düsseldorf: Local Heroes und ein Blick hinter die Kulissen

    Als die Einladung zum Bloggerwochenende* nach Düsseldorf kommt, lehne ich zuerst einmal ab. Und das hat nichts damit zu tun, dass ich Kölnerin bin, wirklich nicht. Aber auf Rosas Reisen geht es ja hauptsächlich um Themen wie Arktis, Outdoor und Camping, und nicht um Städtereisen, Cocktails und Hotelempfehlungen. Da käme ich mir sogar schlecht vor, mich dazu einladen zu lassen. Doch die Antwort, die ich bekomme, ist so nett, und wiederholt die Einladung, so dass ich nicht anders kann, als ja zu sagen. Also, begleitet mich auf ein spannendes, befremdliches und interessantes Wochenende nach Düsseldorf. Inklusive: Hoteltipp, Local Heroes und die Do’s and Dont’s. Düsseldorf Oberkassel = Düsseldorfs Oberklasse? Hinter…

  • Preikestolen-Wanderung-Norwegen-Nebel-Kuss

    Über dem Nebelmeer: Wanderung auf den Preikestolen

    Als wir uns für einen Roadtrip mit dem Camper durch Norwegen entschieden haben, da war uns auch sofort klar: Wir wollen auf den Preikestolen. Und nachdem wir hunderte Kilometer durch Südnorwegen gefahren sind, stehen wir nun auf dem Campingplatz und unser Abenteuer beginnt. Der Preikestolen (zu dt.: Predigtstuhl oder Kanzel) ist eine kantige Felsformation,die über 600 Meter zum Lysefjord abfällt und die Aussicht ist sagenhaft. Habe ich gehört. Denn ich befürchte, dass sie für uns eher hörensagenhaft bleibt. Warum? Weil der Himmel tut, was er die letzten Tage unablässig getan hat: Er schüttet Wasser auf uns herab. Start am Campingplatz Preikestolen Camping AS Nichtsdestotrotz schnüren mein Freund und ich die…

  • Roadtrip-Norwegen-Stavanger-Tipps-Regen-Schwerter im Berg

    Norwegen im Regen: Tipps für einen Besuch in Stavanger

    Endlich sind wir in Norwegen! Unser Roadtrip im Camper-Van hat uns zuerst nach Schweden geführt, zum Wandern im Kullaberg Naturreservat und zum Kanu fahren auf der Rönne in Skane. Doch nun haben wir die Grenze überquert und freuen uns auf dieses wilde, wunderschöne Land. Denkste. Denn während hinter uns die Sonne verschwindet, brauen sich über uns dichte Regenwolken zusammen, die uns ab sofort bis zum Tag unserer Abreise verfolgen werden. Und so fällt unser erstes Highlight in Südnorwegen buchstäblich ins Wasser. Ich hatte mir die Holzrutschbahn bei Tømmerrenna rausgesucht, eine hölzerne Rinne, in der früher geschlagenes Holz transportiert wurde. Lumberslide und Übernachtungsmöglichkeiten unterwegs Hier wollte ich gerne eine kleine Wanderung…

  • Kanutour-Schweden-Skane-Roenne

    Kanu fahren auf der Rönne: Ausflugstipp für Skåne

    Was gehört zu Schweden wie IKEA? Richtig, Kanufahren! Als wir die Schwester meines Freundes in Helsingborg besuchen, die sowieso ein richtiges Ass im Wassersport ist, ist also klar: Wir möchten Skåne mit dem Kanu erkunden. Am Vorabend gemeinsam in Selmas Küche geplant, nachts per SMS bestätigt: In der Kanotcentralen gibt es ein Dreier-Kanu, das wir am nächsten Morgen entern dürfen. Selma kommt zum Frühstück zu Fetti und dann fahren wir zum Kanuverleih nach Stockamöllan. Einfache Reservierung bei der Kanotcentralen Unser Kanu-Exemplar ist grün, etwas ramponiert aber dennoch erscheint es mir wunderschön. Schließlich erfüllt es mir einen Klischee-Traum: Kanufahren in Schweden! Und nachdem jeder ein Paddel und eine Weste gefunden hat,…

  • Ausflugstipp-Skane-Wanderung-Kullaberg-Ausblick

    Wandern in Skåne: Ausflugstipp Kullaberg

    Wo fange ich an, wenn ich euch von unserem Roadtrip durch Schweden und Norwegen erzählen möchte? Am besten am Anfang: Und das war unsere Wanderung am Kullaberg, die ich euch als Ausflugtipp für Skåne ans Herz legen möchte. Kullaberg ist eine Halbinsel nördlich von Helsingborg, wo wir mit unserem Toyota Crosscamp gestanden haben. Noch näher liegt das Städtchen Mölle. Das Naturreservat war der erste Tipp, den wir bekommen haben und es ist absolut sehenswert. Denn dort warten nicht nur Felsen, Klippen, Schafe und Leuchttürme, sondern auch ganz besondere Ausblicke und ganz besondere Kühe. Und ich werde euch endlich verraten, was es mit dem großen Rucksack meines Freundes auf sich hat!…