• OTA Globetrotter Erzberg Rodeo

    OTA Globetrotter Rodeo: Matsch und Motoren am Erzberg

    Der Motor des Saurer 6DM brummt und lässt die Sitze vibrieren, dann stößt der Schweizer Militär-LKW zischend Luft aus. Im nächsten Moment kippt das Führerhaus nach unten, nur um sofort wieder steil nach oben zu zeigen. Die Berge fallen unter die Horizontlinie und ich sehe nur noch den strahlend blauen Himmel. Die riesige Maschine klettert über die Erdhügel und Sandberge, als wären sie nichts. Und ich krieg das Grinsen nicht aus dem Gesicht, denn ich sitze darin und fühl mich wie ein Kind auf dem Spielplatz! Musik:  Beautiful Mood / von Dag Reinbott / https://www.terrasound.de; Accelerator / von Dag Reinbott / https://www.terrasound.de Herzlich willkommen zum OTA Globetrotter Rodeo am Erzberg!…

  • Kopenhagen-Radtour-Daenemark

    Tagesausflug von Kopenhagen: Eine Radtour an der dänischen Riviera

    Auf der Suche nach einem schönen Ausflug mit Startpunkt Kopenhagen? Mit Sonne, Strand und Meer? Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von “Städtetrips – Nicht mit mir!” von Rosas Reisen. Hä? Worum geht’s? Ausflug mit Startpunkt Kopenhagen Darum, dass ich zwar immer wieder kurze Städtetrips mache, diese dann aber oft nutze, um mir nicht nur die Stadt, sondern vor allem auch die Natur drumherum anzusehen. So habe ich einen Tag Edinburgh ausfallen lassen, um den East Lothian Coast Walk zu laufen und einen in Dublin um Ireland’s Eye zu erforschen. Jetzt hat es auch Kopenhagen getroffen. Wir sind in der Hauptstadt Dänemarks, weil sie unser Tor zum Norden ist, von…

  • Groenland-Friedhof-Ilulissat-Rosas-Reisen

    Grönländische Kuriositäten: Funny Facts über die größte Insel der Welt

    Grönland ist ein Land mit einer so atemberaubenden Natur, dass diese oft alle Aufmerksamkeit eines Besuchers auf sich zieht. Wie überall lohnt sich aber auch hier ein zweiter Blick, auf die Menschen, ihre Geschichte und ihre Kultur, denn so stößt man schnell auf hochinteressante Merkwürdigkeiten. Ich habe in den letztlich nur wenigen Tagen, die ich an den Küsten der größten Insel der Welt verbracht habe, erstaunliches über sie gelernt. Die Farben der grönländischen Siedlungen Jeder kennt die anheimelnden Bilder der bunten Häuschen des Nordens. Während in Schweden das Falun-Rot vorherrscht, gibt es in grönländischen Dörfern ein breites Farbspektrum. Hätte man mich gefragt, meine Theorie wäre gewesen, dass man in einem…

  • Cape-Race-Polarkreuzfahrten-Groenland-Rosas-Reisen

    Grönland-Reisebericht: You’re now leaving the arctic – Come back soon

    Ganze vierzig Minuten habe ich geschlafen, dann klingelt der Wecker. Die letzten Stunden auf der Cape Race sind angebrochen, ich muss dringend duschen und packen. Mit allem habe ich leichte, nein, seien wir ehrlich, gravierende Koordinationsschwierigkeiten, die Folgen der letzten feuchtfröhlichen Nacht. Als ich Elke vor meiner Tür besorgt fragen höre „Did you bring her back alive?“ will ich das natürlich bestätigen, die Jungs sollen wegen mir und unseres gestrigen Abenteuers keinen Ärger bekommen. Hastig stolpere ich zur Tür, falle über meinen Koffer, lege mich auf die Fresse und fluche laut. Die Jungs vor der geschlossenen Tür lachen. „As you hear.“ Zum Frühstück kann ich nur ein Wasserglas annehmen. Ich…

  • Groenland-Diskobucht-Eisberge

    Grönland-Reisebericht: Stupid, reckless things

    Heute fahren wir zurück zum Ausgangspunkt unserer Reise, an den Kangia-Gletscher. Diesmal wollen wir uns den Eisfjord von der anderen Seite ansehen. Als wir aus den Zodiacs krabbeln, erwartet uns eine Mückenplage. Wir können Gott auf Knien danken, dass wir bisher von den Biestern verschont wurden, dann sie rauben einem den letzten Nerv. Die Viecher stechen dir mal locker durch deine Klamotten, aber es ist heute so warm, dass man einfach keine Lust hat, sich komplett zu vermummen. Das beste Mittel ist meiner Meinung nach flottes Gehen, dann lässt man die Mücken wenigstens zum Teil hinter sich. Nach einem kurzen Lauf über die Tundra öffnet sich uns auf dieser Reise…

  • Bad im Polarmeer, Grönland

    Grönland-Reisebericht: Der Eqi-Gletscher und mein Bad im Polarmeer

    Über Nacht bewegen wir uns durch den Atâsund (Ikerasak) zum Eqi-Gletscher. Da ich noch ziemlich lange mit Emmet gequatscht habe, schlafe ich die Nacht friedlich durch. Um sieben werde ich aber schlagartig wach, als sich mein Bett um mindestens 50 Zentimeter absenkt um dann wieder hochzuschnellen. Mir wird kotzübel. Ich rolle mich aus dem Bett und wanke zu Kabinentür, die ich mehr auftrete als öffne. Mit der Hand klammere ich mich am Türrahmen fest. Blöde Idee, denn natürlich macht die Tür das Geschwanke mit und verpasst mir einen blau-lilanen Fingernagel. Auf mein dezentes Gefluche wird mit Gelächter reagiert und ich schaue in drei amüsierte Gesichter. Dann wird mir der Grund…

  • Eisberg Lange Bugt Grönland

    Grönland-Reisebericht: Die Arktis ist mein Spielplatz

    Der Anker geht runter, die Kette rasselt und wir sind in der Langebugt (Kangerdluk) angekommen. Damit haben wir jetzt bereits einen Großteil der Disko-Insel umrundet. Vor uns liegt ein schmaler Bergsattel und dahinter befindet sich der Eisfjord von Torssukatak. Den wollen wir uns heute ansehen, das heißt uns steht eine kleine Bergtour bevor. Aber ehe wir auch nur dazu kommen zu Frühstücken, beginnt ein unglaubliches Spektakel direkt vor der Cape Race. Genau vor unserem Schiff verköstigen sich eine Buckelwal-Mutter und ihr Junges. Keine 30 Meter von uns entfernt. Sie scheuchen unzählige Fische auf, die an die Oberfläche schwimmen. Dann reißen die Wale ihre riesigen Mäuler auf und schlucken ganze Schwärme.…

  • Lost Place Qullissat

    Grönland-Reisebericht: Lost Place Qullissat

    Nach dem Frühstück bringt uns unsere Crew nach Qullissat (ausgesprochen Kuschlissatt), einer verlassenen Siedlung im Nordosten der Disko-Insel. In Grönland gibt es viele verlassene Siedlungen, was meist mit der dänischen Politk der 60er Jahre zusammenhängt. Durch das konservierende, kalte und trockene Klima der Arktis verrottet hier nur wenig und auch nach Jahren stehen die Häuser noch, als ob ihre Bewohner sie erst vor ein paar Monaten verlassen hätten. Die Arktis braucht lange, um sich von solchen Wunden zu erholen und die Spuren der Zivilisation zu tilgen. “Lost Places” in Deutschland sind in der Regel entweder überlaufen, oder man sollte sich gut überlegen, ob man sie besucht, da das sehr teuer…