• Eisberg Lange Bugt Grönland

    Grönland-Reisebericht: Die Arktis ist mein Spielplatz

    Der Anker geht runter, die Kette rasselt und wir sind in der Langebugt (Kangerdluk) angekommen. Damit haben wir jetzt bereits einen Großteil der Disko-Insel umrundet. Vor uns liegt ein schmaler Bergsattel und dahinter befindet sich der Eisfjord von Torssukatak. Den wollen wir uns heute ansehen, das heißt uns steht eine kleine Bergtour bevor. Aber ehe wir auch nur dazu kommen zu Frühstücken, beginnt ein unglaubliches Spektakel direkt vor der Cape Race. Genau vor unserem Schiff verköstigen sich eine Buckelwal-Mutter und ihr Junges. Keine 30 Meter von uns entfernt. Sie scheuchen unzählige Fische auf, die an die Oberfläche schwimmen. Dann reißen die Wale ihre riesigen Mäuler auf und schlucken ganze Schwärme.…

  • Lost Place Qullissat

    Grönland-Reisebericht: Lost Place Qullissat

    Nach dem Frühstück bringt uns unsere Crew nach Qullissat (ausgesprochen Kuschlissatt), einer verlassenen Siedlung im Nordosten der Disko-Insel. In Grönland gibt es viele verlassene Siedlungen, was meist mit der dänischen Politk der 60er Jahre zusammenhängt. Durch das konservierende, kalte und trockene Klima der Arktis verrottet hier nur wenig und auch nach Jahren stehen die Häuser noch, als ob ihre Bewohner sie erst vor ein paar Monaten verlassen hätten. Die Arktis braucht lange, um sich von solchen Wunden zu erholen und die Spuren der Zivilisation zu tilgen. “Lost Places” in Deutschland sind in der Regel entweder überlaufen, oder man sollte sich gut überlegen, ob man sie besucht, da das sehr teuer…

  • Grönland Rosas ReisenTundra

    Grönland-Reisebericht: Die Tundra und das Inuksuk

    Über Nacht hat uns unser Kapitän Kim in den Kuanerssuit suvdluat gebracht, einen langen, eisfreien Fjord. Nach dem Frühstück begeben wir uns mit den Zodiacs an Land. Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei das Ufer nicht weit entfernt, doch nachdem es einfach nicht näherkommt, die Cape Race hinter uns aber immer kleiner wird, dämmert mir, wie riesig der Fjord sein muss. Am Ufer wollen wir zuerst ein paar Wasserfälle erkunden und uns dann auf die Suche nach warmen Quellen machen, die für eine ganz besonders üppige Vegetation sorgen. Querfeldein geht es los über die Tundra. Tundra. Ein Wort wie ein Trommelschlag. Ein Wort, das ich schon…

  • Groenland-Rosas-Reisen-Qeqertarsuaq

    Grönland-Reisebericht: Zwischen Fußballfeldern, Wasserfällen und Walen in Qeqertarsuaq

    Um sechs Uhr werde ich vom Geklapper der Teller und des Bestecks neben mir wach. Unsere Crew bereitet das Frühstück vor. Noch etwas verschüchtert schleiche ich mich an Jack, Emmet und Marko vorbei zur Dusche und wieder zurück und mache mich fertig. Man kann sich auf der Cape Race sogar die Haare föhnen, welch ein Glück! Schließlich möchte man auch in der Arktis gut gestylt zum Frühstück, nech? Vor allem, wenn man dazu jedes Mal an den einzigen Menschen U30 an Bord vorbei muss. Doch noch bevor ich auch nur einnen Happen frühstücken kann, erweist sich Heikes Kauf einer Walflossen-Kette in Ilulissat als Omen: Sie sichtet den ersten Wal auf…

  • Gorenland-Rosas-Reisen-Cape-Race

    Grönland-Reisebericht: Der Eisfjord und die MS Cape Race

    Nach einer Nacht voller Sonnenschein (die Sonne geht so hoch im Norden momentan gar nicht unter) lerne ich bei einem überraschend reichhaltigen und ultramodernen Frühstück (Ich sage nur: Kaffee per App!) im “Hotel Arctic” meine Mitreisenden näher kennen. Noch weiß ich nicht ad hoc alle Namen, aber das wird sich schon noch ändern. Wir sind ja nur elf. Und müssen uns erst mal beschnuppern. Eins kann ich aber schon sagen (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen): Ich glaube alle sind mindestens 10 bis 40 Jahre älter als ich. Eine illustre Runde, das Einzige, was wir scheinbar gemeinsam haben, ist die Lust am Reisen. Nun ja, es gibt schlimmere Ausgangspunkte.…

  • Grönland Ilulissat

    Grönland-Reisebericht: Ankunft in Ilulissat

    Mit dem letzten Artikel habe ich das Pferd ja so ein bisschen von hinten aufgezäumt. Aber der musste als erste Verarbeitungsmaßnahme einfach raus. Nun aber der Reihe nach. Ihr könnt euch denken, dass ich in Grönland war. Auf diese Reise habe ich mich seit etwa drei Jahren wie blöde gefreut. Trotzdem hatte ich, die ich das Reiseziel ja ausgesucht hatte, nicht wirklich eine konkrete Ahnung, was mich dort erwarten würde. Vielleicht war es gerade deshalb so, wie es war, vielleicht hätte aber sowieso niemand Grönland davon abhalten können, mit voller Wucht über mich hereinzubrechen. Seit ich dort war kann ich kaum noch einen klaren Gedanken fassen, mich kaum noch konzentrieren.…

  • Grönland Eisberge

    Grönland ändert alles

    Es ist ein Uhr nachts und die Sonne steht hoch am Himmel über West-Grönland. Ich sitze an Deck der MS Cape Race und schaue zu, wie Eisberge an mir vorbeiziehen. Unglaubliche Giganten und kleinere Schollen. Gebirge und Ebenen, auf denen man eine ganze Stadt errichten könnte.

  • Rosas-Reisen-Farmstay-Finnland-Auslandsaufenthalt-Volunteering

    Ausrüstungs-Tipp: Was zieh ich an, wenn ich in die Arktis reise?

    Gute Kleidung, die warm hält, ist im hohen Norden das absolute A und O. Doch wo bekommt man die passende Ausrüstung her? Diese Frage stellte ich mir auch! Es ist Sommer, 30° Außentemperatur. Alles schwitzt. Und ich habe die Zusage, dass ich bald ein Vierteljahr in Finnland verbringen darf. Wo es mal locker 70° kälter sein kann. Als sich die erste Euphorie legt, stellen sich praktische Überlegungen ein. Was nehme ich mit? Was brauche ich? Welche Kleidung hält mich da warm? Hier findet ihr eine Liste der Dinge, die mir dort am nützlichsten waren, und die ich in der Arktis nicht missen möchte. Dabei geht es mir vor allem um…