-
Spitzbergen-Umrundung: Die mysteriösen Geoglyphen auf der Chermsideøya
Kennt ihr das, wenn ihr euch fühlt, wie im Film? Also, als wärt ihr der Hauptcharakter und einem spannenden Geheimnis auf der Spur? Ihr lasst eure Kontakte in alle Welt spielen, versucht, alte Rätsel zu lösen und längst vergangenen Ereignissen auf die Spur zu kommen? Nein? Nun, ich gebe zu, Alltag ist das bei mir auch nicht. Aber manchmal passiert…
-
Spitzbergen-Umrundung: Die Sjuøyane und ein Besuch auf Phippsøya
Nach unser Fahrt ins Packeis erwarten uns nun die Sjuøyane, die „Sieben Inseln“ ganz im Norden von Spitzbergen. Die kleine Inselgruppe umfasst gerade einmal 65 Quadratkilometer, getrennt vom Nordostland durch den etwa 13 Kilometer breiten Nordkappsundet. Wer hierherkommt, befindet sich so weit nördlich wie kaum ein anderer Reisender. Nur noch rund 1.000 Kilometer trennen diese Felsinseln vom geografischen Nordpol. Dieses…
-
Spitzbergen-Umrundung: Die Insel Moffen und die Fahrt ins Packeis
Es wird Zeit. Zeit, einen ganz besonderen Punkt unserer Spitzbergen-Umrundung anzusteuern und zwar den nördlichsten. Es geht ins Packeis! Wir lassen das Archipel hinter uns und navigieren mit dem Schiff in das riesige Eisfeld, das den Nordpol umgibt. Welchen Breitengrad werden wir erreichen? Ab wann wird das Eis zu dicht? Werden wir Robben sehen und vielleicht sogar Eisbären? Die Aufregung…
-
Spitzbergen-Umrundung: Mushamna Fangstasjon
Mushamna, der Mäusehafen. Klingt ein bisschen seltsam, oder? Wer jetzt hier eine Minimäusestadt mit kleinen Segelbooten und geschäftig umherwuselnden Nagetieren á la Feivel oder Brombeerhag erwartet, der wird auch bitterlich enttäuscht. Ich hab nämlich keine einzige Maus gesehen, als wir da waren. Dafür gibt es jede Menge anderes zu entdecken. Unter anderem die Hütte, in der ich gerne mal ein…
-
Spitzbergen-Umrundung: Jotunkjeldene
Ich wurde schon öfter gefragt, ob die Arktis auf Dauer nicht kalt, langweilig und ungemütlich sei. Nun ja, es gibt bestimmt Menschen, die das so empfinden, aber ich gehöre zu den glücklichen Geschöpfen, die dort oben pures Glück empfinden und von jedweder Langeweile so weit entfernt sind, wie es nur geht. Was ich aber zugebe ist, dass es nun nicht…
-
Spitzbergen-Umrundung: Monacobreen
Wir verlassen Alicehamna im Raudfjord und biegen bei nächster Gelegenheit wieder rechts ab, wie es in der Fahrschule so schön heißt. Das bringt uns nämlich in den Liefdefjord, wo, wie so oft in der Geschichte Spitzbergens, im 17. Jahrhundert die Walfänger aktiv waren. Zwar haben diese an einigen Orten wie Smeerenburg Stationen oder sogar Überwinterungslager auf Svalbard errichtet, die berühmt…
-
Spitzbergen-Umrundung: Alicehamna & Bruceneset
Nach kurzer Fahrt von der Frambukta aus gleiten wir in den Raudfjord, den „roten Fjord“, dessen Name vom rötlichen Sandstein an den Uferhängen stammt, und legen in Alicehamna an. Wer sich jetzt fragt: Alice, who the fuck is Alice?, der sollte noch mal ganz aufmerksam den Artikel zum 14.-Juli-Gletscher lesen. Wer darauf keine Lust hat, dem verrate ich es auch…
-
Spitzbergen-Umrundung: Frambukta
Bei Expeditionskreuzfahrten stehen ganz klar die Anlandungen, die Natur und die Tiere im Vordergrund, nicht das Essen und auch nicht das Entertainment an Bord. Zumindest für mich. Aber manchmal passiert etwas, das eine Anlandung unmöglich macht und auf Spitzbergen hat das meistens genau eine Ursache: Eisbären! Während meiner dritten Spitzbergenumrundung wollen wir wieder Smeerenburg anlaufen, einen Ort im Nordwesten des…