• Spitzbergen-Umrundung: Würzburger Hütte

    Wenn man auf Spitzbergen an Land geht, weiß man nie so genau, was einen erwartet. Mal sind es überwältigende Landschaften, mal ein paar neugierige Rentiere und manchmal auch ein Eisbär, der findet, dass wir Menschen hier eigentlich nichts zu suchen haben. Aber ich galoppiere vor! Unser Ziel heute: die Würzburger Hütte am Sundneset. Würzburg? Unser Würzburg? Ja, genau! Mittlerweile wissen…

  • Spitzbergen-Umrundung: Spjutnes, Walrosse und Rentiere

    Wir setzen Kurs auf Spjutnes. Hände hoch, wer denkt irgendwie auch an russische Raumfahrt? Spjutnes hat aber gar nix mit Sputnik zu tun, sondern heißt einfach “Speerspitze” auf Norwegisch. Und da unsere nächste Landestelle wie eine Speerspitze ins Meer hineinsticht, ist das ein sehr passender Name. Spjutnes liegt auf Barentsøya, an der Westküste der Insel und unterhalb des Duckwitzbreen. Historisch…

  • Spitzbergen-Umrundung: Binnebukta

    Die Binnebukta befindet sich nur 24 nautische Meilen von Torellneset entfernt und liegt auf der Wilhelmøya. Letztere ist tatsächlich nach “unserem” Wilhelm, also dem deutschen Kaiser Wilhelm I. benannt. Der selber schipperte nun nicht hier rum, aber eine deutsche Expedition unter Kapitän Carl Koldewey benannte ihm zu Ehren die Insel in den 1860er-Jahren. Auch seine Minister wurden hier verewigt. So…

  • Spitzbergen-Umrundung: Bråsvellbreen

    Am frühen Nachmittag erreichen wir die gewaltige Eisfront des Bråsvellbreen – ein Anblick, der einem schon mal den Atem verschlagen kann. Die sinkende Sonne, die zu dieser Jahreszeit nie ganz untergeht, lässt das Eis leuchten. Der Bråsvellbreen ist ein mächtiger Auslassgletscher an der Südostküste von Nordaustlandet, der zweitgrößten Insel des Spitzbergen-Archipels (Svalbard). Er gehört zur riesigen Austfonna-Eiskappe, die mit einer…

  • Spitzbergen-Umrundung: Torellneset

    Torellneset, das klingt ein bisschen wie Trollnase. Aber statt Trollen kann man hier, an dieser vorgereckten Landzunge, ganz anderen Kolossen begegnen: Walrossen! Dutzende der imposanten Meeressäuger versammeln sich regelmäßig am Kiesstrand, um zu ruhen, zu dösen und sich in der Mitternachtssonne die Bäuche wärmen zu lassen. Der Name Torellneset geht auf den schwedischen Geologen Otto Martin Torell zurück. Dieser reiste…

  • Spitzbergen-Umrundung: Palanderbukta

    Ich weiß, ich behaupte ja in jedem Artikel über Spitzbergen, dass die jeweilige Landestelle etwas ganz besonderes sei. Das stimmt grundsätzlich auch und trotzdem gibt es Orte, wo ich nicht mehr auf Anhieb sagen kann, wie es dort aussah, wenn man mir den Namen nennt. Anders ist es bei der Palanderbukta. Die hat sich mit ihren sanften Pastelltönen und dem…

  • Spitzbergen-Umrundung: Alkefjellet, der Vogelfelsen

    Wusstet ihr, dass man die meisten Expeditionskreuzfahrten erst ab 16 Jahren buchen kann? Das hat ganz praktische Gründe, vor allem im Zusammenhang mit der Sicherheit an Bord und Land. Ab und an gibt es aber auch Reisen, wo “kleine Entdecker” mitdürfen. So kommt es, dass ich plötzlich als historische Expertin aus Versehen in ein Zodiac voller Kinder steige, die mich…

  • Spitzbergen-Umrundung: Die mysteriösen Geoglyphen auf der Chermsideøya

    Kennt ihr das, wenn ihr euch fühlt, wie im Film? Also, als wärt ihr der Hauptcharakter und einem spannenden Geheimnis auf der Spur? Ihr lasst eure Kontakte in alle Welt spielen, versucht, alte Rätsel zu lösen und längst vergangenen Ereignissen auf die Spur zu kommen? Nein? Nun, ich gebe zu, Alltag ist das bei mir auch nicht. Aber manchmal passiert…