-
Eine Woche in Finnisch Lappland: Schneeschuhwandern
Am Mittwoch steht Entschleunigung auf dem Programm: Wir machen eine Schneeschuhwanderung. Ist ja auch ganz in, Tempo rausnehmen, bewusst wahrnehmen und so. Für uns heißt das, dass wir uns mal ausnahmsweise nicht mit einem fetzigen Schneemobil, sondern nur mit unseren eigenen Beinen fortbewegen. An sich ist das ja auch nicht weiter kompliziert, schwierig wird es erst dann, wenn 80cm Pulverschnee…
-
Eine Woche in Finnisch Lappland: Die Nordlichter
Es ist die dritte Nacht in Finnland und endlich passiert es. Das Handy piepst. Meine Tante, die es hütet, ist sofort hellwach und schmeißt uns aus unseren Betten. In fliegender Hast ziehen wir uns an: Skiunterwäsche, Pullover, Jogginghose und darüber den Overall, am Schluss noch die riesigen Boots. Ich schaffe es kaum, die Schnürsenkel zuzumachen, mir Mütze, Schal, Handschuhe und…
-
Eine Woche in Finnisch Lappland: Mit dem Schneemobil über das Eis
Jaaa, noch ein kleines bisschen…lassen wir den Abstand zum Vordermann noch etwas größer werden…JETZT! Ich ziehe den rechten Daumen ruckartig an, das Schneemobil brüllt, beschleunigt und meine Schwester schreit. Kurz darauf verwackelt mir die Sicht, weil ich mal wieder einen Schlag auf den Hinterkopf bekommen hab. Tsss. Gleiche Eltern, aber sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was Spaß macht. Tag zwei am…
-
Eine Woche in Finnisch Lappland: Die Rentierherden vom Inari-See
So richtig fassen kann ich es noch nicht. Ich bin da, am Inari-See. 300 Kilometer nördlich des Polarkreises. Eine ganze Woche in einer Welt aus Schnee und Eis, einer Welt, die ich schon immer sehen wollte. Wir stehen an der Rezeption des Nellim Wilderness Hotels und ich drehe mich immer noch ungläubig im Kreis. Elegant wische ich mit meinem Rucksack…
-
Plädoyer für’s Tiere anfassen
Ich bin ein Anfass-Kind. Schon immer gewesen. Ich glaube Dinge erst, wenn ich sie selbst befühlt, betatscht, gedrückt, befummelt hab. Zum Leidwesen meiner Mutter, die dem Bahnfahrer erklären musste, dass gar kein Notfall vorlag, sondern dass ihr kleines Kind sich gefragt hatte, warum man an diesem schönen, roten Haltegriff auch ziehen kann. So, der Punkt ist aber eigentlich der: wenn…
-
Von schrumpfenden Genitalien und lärmempfindlichen Regenten – Der Königssee in Bayern
“You go in as a king, you come out as a princess!” Auf die Aussage unseres Kapitäns folgt Gelächter. Tja, aber es ist nun mal so, auch im schönsten Sommer erwärmt der majestätische Königssee, über den wir gerade schippern, sich auf nicht mehr als lumpige 15 Grad, ab einer Tiefe von 20cm sogar auf nur 4 Grad. Weshalb sich das…
-
Ulvön – Besuch einer schwedischen Insel im Fast-Sommer
Wir warten im klitzekleinen Hafen von Docksta und wissen gar nicht so genau, worauf. Heute machen wir einen Ausflug, und zwar auf eine Insel, die irgendwas mit „U“ heißt. Maarja, unser Schutzengel vom schwedischen Tourismusverband, hat das für uns organisiert und so stehe ich jetzt mit zwei Fahrkarten im Morgennebel. Als ich aufschaue sehe ich, wie ein kleines weißes Schiff…
-
Hamburg im Regen: Was kann man drinnen unternehmen?
Als ich „Hamburg im Regen“ google, finde ich zuallererst einen ganz furchtbaren Schlager von Mary Roos. Nach ausführlicherer Recherche habe ich aber doch einige Programmpunkte zusammen, mit denen man trotz Schietwetter einen schönen Tag in Hamburg verbringen kann. Hier findet ihr meine Tipps, die alle auch für’s Studentenportemonnaie geeignet sind! Museen Das Zoologische Museum Dieses Museum, das zur Uni gehört,…