Ja, ich weiß, Travelquotes sind mehr als ausgenüggelt. Und das von Augustinus mit dem Buch kennt wirklich jeder. Und im Internet findet man sie an jeder Ecke dekorativ auf ein inspirierendes Foto oder eine Landkarte geklatscht. Voll der Kitsch. Aaaaaber: Ich steh auf Kitsch!
Man kennt das ja, der gängige Hamburg-Reiseführer füllt seine Seiten mit Bildern und bietet Geheimtipps, die so naheliegend sind, dass man sich fragt, was mit “geheim” gemeint sein soll. Das heißt im Normalfall: Fotos von Booten auf Alster und Elbe und der Hinweis, man müsse sich den Michel ansehen.
Der Reiseführer, den ich im Büro meiner Praktikumsstelle aufgestöbert habe, ist in mancher Hinsicht anders. Schon allein durch die Optik. Das kleinformatige Büchlein passt in meine Jackentasche, ist von Außen sehr hübsch anzusehen, verzichtet aber im Innern ganz auf Bilder. Überhaupt ist das Buch sehr minimalistisch gestaltet. Es gibt eben keine Fotos, Geheimtipps oder ausgetüftelte Routen.
203 Tipps für Hamburg
Ich möchte ihn daher all denen ans Herz legen, die sich schon mal ein bisschen mit Hamburg beschäftigt haben und nicht die immer gleichen Infos lesen wollen. Dabei will ich nicht behaupten, dass sich in Toller Ort nicht auch ganz klassische Tipps finden. Im Gegenteil. Aber allein die Fülle bietet hier gleichzeitig auch die größere Auswahl, es werden nämlich 203 Orte gelistet. So viel steht mit Sicherheit auch in anderen Reiseführern. Ich bin aber oft so abgelenkt von deren bunter Aufmachung, dass ich vieles überlese. Beim schlichten Design von Toller Ort ist das kaum möglich.
Ich habe angefangen, Reiseliteratur zu rezensieren. Die Ergebnisse meiner Lesereisen möchte ich euch nicht vorenthalten, vielleicht ist ja etwas interessantes für euch dabei!
Reisen im Rolli – Andreas Pröve erkundet die Ufer des Mekong
Eine seltsame Prozession zieht da am Mekong entlang, dem gewaltigen Fluss, der sich durch Tibet, China, Laos, Kambodscha und Vietnam wälzt. Wie eine Schlange windet sich eine kleine Menschenmenge an den Ufern vorwärts. An ihrer Spitze ein Mann im Rollstuhl, gefolgt von vielen vietnamesischen Kindern. Andreas Pröve hat sich auf ein asiatisches Abenteuer begeben. Der Gelähmte weckt mit seinem ungewöhnlichen Vehikel immer wieder die Aufmerksamkeit und die Neugier der Einheimischen. Weiterlesen →
Kennt ihr das? Ihr freut euch wahnsinnig auf eure nächste Reise, beschäftigt euch in Gedanken mit ihr und könnt an nichts anderes denken. Ich liebe es, diese Gedanken mit Musik zu wecken und zu untermalen. Man kann sich den Soundtrack zu seinem eigenen Leben zusammenstellen, wie oft wünscht man sich das in anderen Situationen. Es gibt einfach Songs, die gehören zu einem Trip. Welche das bei mir sind, könnt ihr hier nachlesen. In Teil II geht es um die Vereinigten Staaten!
Kennt ihr das? Ihr freut euch wahnsinnig auf eure nächste Reise, beschäftigt euch in Gedanken mit ihr und könnt an nichts anderes denken. Ich liebe es, diese Gedanken mit Musik zu wecken und zu untermalen, mir eine eigene Playlist für das Reiseziel zusammenzustellen. Man kann sich den Soundtrack zu seinem eigenen Leben aussuchen, wie oft wünscht man sich das in anderen Situationen. Es gibt einfach Songs, die gehören zu einem Trip. Welche das bei mir sind, könnt ihr hier nachlesen. In Teil I geht es, wie sollte es anders sein, um den Norden!